Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Aktuelle Pressemeldungen

  • Weltgebetstag der Frauen

    Weltgebetstag der Frauen

    Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand – beim Weltgebetstag der Frauen. Vor etwa einem Jahr ist die 23-jährige Li-Wen aus Taiwan nach Deutschland gekommen, denn der ostasiatische Inselstaat ist 2023 Partnerland des Weltgebetstags. Seit vielen Monaten hilft die junge Taiwanerin im nordhessischen Spangenberg bei den Vorbereitungen und gibt Einblicke in die taiwanesische Kultur.

  • Aufarbeitung: Ansprechpartner im Bistum Fulda

    Aufarbeitung: Ansprechpartner im Bistum Fulda

    In vielen deutschen Bistümern wird derzeit der Umgang von Verantwortlichen mit Fällen sexualisierter Gewalt in der Vergangenheit aufgearbeitet. Am Freitag wird in Mainz eine entsprechende Studie des dortigen Aufarbeitungsprojektes veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund weist das Bistum Fulda darauf hin, dass Betroffenen und Zeitzeugen auch hier zahlreiche Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Im Bistum Fulda wertet aktuell eine unabhängige Kommission die Akten aus und führt Gespräche. Anfang des Jahres hat diese Kommission einen ersten Zwischenbericht ihrer Arbeit veröffentlicht.

  • Bischof Gerber zeigt Film zum Hirtenwort im Gottesdienst mit DPSG Fulda

    Bischof Gerber zeigt Film zum Hirtenwort im Gottesdienst mit DPSG Fulda

    Spannung liegt in der Luft an diesem Samstagabend im Pfadfinderzentrum in Röderhaid – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Rund 70 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem ganzen Bistum Fulda sind zusammengekommen, um einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber zu feiern. Der Bischof präsentiert dabei erstmals öffentlich den Film zu seinem Hirtenwort – und darin spielen die Pfadis ebenso eine tragende Rolle wie Spannungen und Synodalität.

  • Bischof Gerber nutzt Pfadfinder-Zelt als Bild für Kirche und Gesellschaft / Film zum Hirtenwort

    Bischof Gerber nutzt Pfadfinder-Zelt als Bild für Kirche und Gesellschaft / Film zum Hirtenwort

    Spannungen sind das zentrale Thema im aktuellen Hirtenwort von Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber. Zur Fastenzeit ruft er dazu auf, diese Spannungen in Kirche und Gesellschaft konstruktiv zu nutzen, Polarisierungen zu überwinden und neu nach der Spur des Evangeliums zu suchen. Das Hirtenwort zum ersten Fastensonntag hat Bischof Gerber gemeinsam mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern entwickelt. Mit ihnen hat er den Text auch verfilmt. So nutzt das Bistum Fulda nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr auch zum Hirtenwort 2023 den Kurzfilm als modernes Medium zur Verkündigung.

  • Ökumenischer Gedenkgottesdienst am Jahrestag des Kriegsausbruchs

    Ökumenischer Gedenkgottesdienst am Jahrestag des Kriegsausbruchs

    Zweisprachig und vergleichsweise leise, dafür aber umso intensiver und bewegender waren die Gebete und Gesänge am Freitagabend im Fuldaer Dom: Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine gedachten Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, der Dekan des evangelischen Kirchenkreises Fulda, Bengt Seeberg, sowie der ukrainische Pfarrer Ivan Hnativ der Opfer des brutalen Angriffskrieges in deutscher und ukrainischer Sprache. Bischof Dr. Michael Gerber war als Vertreter der katholischen Kirche parallel an einem bundesweiten ökumenischen Online-Friedensgebet beteiligt.

  • Ausstellung: „Schwarze Zeichnungen“

    Ausstellung: „Schwarze Zeichnungen“

    Sechs Bilder aus dem Zyklus „Schwarze Zeichnungen“ des Darmstädter Bildhauers Prof. Thomas Duttenhoefer zeigt das Ausstellungsprojekt KunstRaumKirche im Fuldaer Bischofshaus. Der große Saal der ehemaligen Probstei Michaelsberg wird damit erstmals zum Ort einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am Aschermittwoch war die Eröffnung. Das Bistum Fulda zeigt zudem ein Video zu der Ausstellung, in dem der Künstler sowie Bischof Dr. Michael Gerber zu Wort kommen.

  • Jahrestag des Kriegsausbruchs: Solidarität und Ukraine-Hilfe im Bistum Fulda

    Jahrestag des Kriegsausbruchs: Solidarität und Ukraine-Hilfe im Bistum Fulda

    Ein Jahr ist es am Freitag (24. Februar) her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Mit einem zentralen Gottesdienst im Fuldaer Dom sowie zahlreichen Friedensgebeten gedenkt das Bistum Fulda an diesem Tag besonders der Opfer des brutalen Angriffskriegs. Bischof Dr. Michael Gerber ist zudem an einem bundesweiten ökumenischen Online-Friedensgebet beteiligt. Gelebte Solidarität und Unterstützung zeigen zahlreiche Akteure und Verbände innerhalb der Diözese darüber hinaus jeden Tag seit Beginn des Kriegsausbruchs.

  • Bistum Fulda: Aufarbeitung geht voran

    Bistum Fulda: Aufarbeitung geht voran

    Die Arbeitsmethoden sind gefestigt, die Atmosphäre konstruktiv und die Zusammensetzung ein Spiegel der vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen: 15 Monate nach ihrer ersten gemeinsamen Sitzung hat die unabhängige Aufarbeitungskommission zur Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda nun einen Zwischenbericht vorgelegt. Im laufenden Jahr stehen neben der aufwändigen Aktenarbeit vor allem Gespräche mit Betroffenen und Zeitzeugen sowie Informationen für Pfarrgemeinden und Verbände an.

  • Hanau: Trauer, Gebet und Stille

    Hanau: Trauer, Gebet und Stille

    Einen Ort der Trauer, des Gebetes und der Stille boten die Katholischen Kirchen St. Elisabeth und Mariae Namen in der Nähe der beiden Anschlagsorte am Jahrestag des Hanauer Anschlags: An einer eigenen Gedenkstätte bot sich die Möglichkeit, ein Licht zu entzünden und die Namen der Opfer zu lesen.

  • Soforthilfe für Opfer der Erdbebenkatastrophe

    Soforthilfe für Opfer der Erdbebenkatastrophe

    Für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien hat das Bistum Fulda aus seinem Katastrophenfonds 20.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt.

  • Bischof em. Algermissen feierte 80. Geburtstag

    Bischof em. Algermissen feierte 80. Geburtstag

    Das Bistum Fulda hat am Mittwoch (15. Februar) den 80. Geburtstag von Bischof em. Heinz Josef Algermissen gefeiert. Aus diesem Anlass fand ein feierliches Pontifikalamt im Fuldaer Dom statt, an dem viele Weggefährten des Jubilars teilnahmen. Freunde und Familie sowie zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft trafen sich anschließend zum Empfang im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät.

  • Bischof Gerber gratuliert Bischof em. Algermissen zum 80. Geburtstag

    Bischof Gerber gratuliert Bischof em. Algermissen zum 80. Geburtstag

    Der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, gratuliert seinem Vorgänger Bischof em. Heinz Josef Algermissen zu dessen 80. Geburtstag am heutigen Mittwoch (15. Februar) und übermittelt ihm seine herzlichen Segenswünsche. In seiner Zeit als Bischof von Fulda habe Algermissen wesentliche Weichenstellungen für das Bistum vorgenommen. Als Beispiele nennt Gerber etwa die Bildung von Pastoralverbünden sowie Algermissens Engagement für das Wachstum geistlicher Berufungen.

  • Zahlreiche Aktionen zum Valentinstag im Bistum Fulda

    Zahlreiche Aktionen zum Valentinstag im Bistum Fulda

    Am 14. Februar, dem Valentinstag, wird der Schutzpatron der Liebenden gefeiert – der heilige Valentin von Terni. In vielen Kirchengemeinden im Bistum Fulda werden am Valentinstag Gottesdienste und Aktionen für Paare angeboten.

  • Caritas spendet Transport-Fahrzeug für Partner-Verband in der Ukraine

    Caritas spendet Transport-Fahrzeug für Partner-Verband in der Ukraine

    Hilfe, die ankommt: Im Rahmen der Unterstützung für die Menschen in der Ukraine haben die Caritas und ihre Partner im Bistum Fulda dem Schwesterverband aus der Westukraine ein Transportfahrzeug sowie Strom-Generatoren und eine Geldspende überreicht. Die Delegation aus Iwano-Frankiwsk nimmt diese Unterstützung nun von ihrem Besuch in Fulda mit in die Westukraine. Zur Fahrzeugübergabe vor dem Fuldaer Dom hat das Bistum Fulda auf seiner Homepage auch ein Video mit Stimmen der Beteiligten veröffentlicht.

  • Bischof em. Algermissen wird 80 Jahre

    Bischof em. Algermissen wird 80 Jahre

    Mit Freude und großer Dankbarkeit feiert das Bistum Fulda am 15. Februar den 80. Geburtstag von Bischof em. Heinz Josef Algermissen. Das Bistum und das Fuldaer Domkapitel laden aus diesem Anlass an diesem Tag um 17 Uhr zu einem Pontifikalamt in den Fuldaer Dom ein. Die Festpredigt wird Domdechant em. Prälat Prof. Dr. Werner Kathrein halten.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda