In seiner Festpredigt in der Amöneburger Stiftskirche St. Johannes rückte der Fuldaer Bischof em. Heinz Josef Algermissen ein Stück Kunstgeschichte in den Blickpunkt und erinnerte an Johannes den Täufer sowie an die Basis der Kirche.
Alte Handys sind Gold wert: Das Edelmetall befindet sich wie andere wertvolle Rohstoffe in den Altgeräten.
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez spendet das Firmsakrament am 4. Juli in Rodenbach, am 10. Juli in Erlensee sowie am 11. Juli in Langenselbold.
Sein eisernes Priesterjubiläum kann am 29. Juni Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Karl Ludwig Knapp. Der im 91. Lebensjahr stehende Geistliche war 1956 durch Weihbischof Dr. Joseph Freusberg im Erfurter Dom zum Priester geweiht worden.
Domkapitular Thomas Renze firmt am 19. und 20. Juni in Dipperz.
Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Dr. Gerhard Rauscher feiert am 20. Juni seinen 80. Geburtstag.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Ökumenische Vesper zum 200. Todestag des „Tanner Bachs“ findet pandemiebedingt ein Jahr später als ursprünglich geplant am Sonntag (13. Juni) statt.
Er verwaltet die Finanzen und gehört damit zu den entscheidenden Gremien jeder Gemeinde: Der Verwaltungsrat. In den Kirchengemeinden des Bistums Fulda werden die Verwaltungsräte am 19. und 20. Juni neu gewählt.
Das war eine „Kirchenerfahrung mit Zukunftspotential“, lobte Bischof Dr. Michael Gerber: Wo wegen der Corona-Schutzbestimmungen keine zentrale Feier zum Bonifatius-Fest möglich war, setzte das Bistum Fulda neue Akzente mit mehreren kleineren Angeboten für verschiedene Zielgruppen. Im Blickpunkt standen dabei vor allem Kinder und Jugendliche.
Austausch nach Grußwort bei der Priesterweihe.
Über die Anforderungen des Priesterberufs in einer sich wandelnden Welt und mögliche Wege des persönlichen Umgangs mit belastenden Themen sprach Bischof Dr. Michael Gerber am Mittwoch beim Priestertag in Fulda. Der Priester muss in der Lage sein, den Menschen als Brücke zur Botschaft Jesu zu dienen, betonte er dabei in Anlehnung an Papst Johannes Paul II.
Unter dem Motto „Haltung zeigen“ beteiligt sich der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, an einer Aktion des Regierungspräsidiums Kassel. Er erinnert dabei an den vor zwei Jahren ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke und tritt für christliche und demokratische Werte ein. Das Bild zur Aktion entstand an einem geschichtsträchtigen Ort.
Sein 80. Lebensjahr vollendet am 14. Juni Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Klaus-Peter Jung (Tann-Lahrbach).
Am 15. Juni vollendet Pfarrer i. R. DDr. Carlos Manuel Calderón Avila sein 85. Lebensjahr. Er wurde 1936 in Salpo (Peru) in den Anden als drittes von sechs Kindern geboren.
Was hat uns Bonifatius heute zu sagen? Wie entwickelt sich die Kirche nach der Corona-Pandemie weiter und auf welchen Wegen erreicht die Botschaft des Glaubens die Menschen von heute? Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber erinnerte zum Bonifatiusfest an den apostolischen Auftrag der Kirche, zu dessen Erfüllung von Zeit zu Zeit eine Neugestaltung der Form nötig ist.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda